
Warum ist die Beantragung wichtig?
In Deutschland werden zukünftig Millionen von E-Fahrzeugen mit einem Anschluss am Stromnetz geladen. Dies ist für unser Stromnetz eine große Herausforderung. Ladevorgänge belasten das Stromnetz und können einen erheblichen Netzausbau notwendig machen. Dies muss aber nicht sein. Durch die Planung der Infrastruktur können wir vorausschauend das Netz entwickeln und somit auch in Borken unser Stromnetz optimal ausnutzen.
Mit der Anmeldung Ihrer Wallbox kommen Sie den gesetzlichen Verpflichtungen nach und helfen uns als lokalen Netzbetreiber darüber hinaus, das Stromnetz vor Ort bestmöglich zu entwickeln.
Sie
Sie überlegen sich ein E-Auto anzuschaffen bzw. haben sich schon dafür entschieden? Wir helfen Ihnen, mit dem Laden mobil zu bleiben und das klimaneutral mit 100 % Öko-Strom. Um sich eine eigene Ladestation anzuschaffen, benötigt es nur wenige Schritte.
Ihr/e Elektroinstallateur*in
Sie benötigen einen Elektrofachbetrieb, der die nötigen technischen Angaben sowie die fachgerechte Installation ausführt. Kontaktieren Sie den Elektro Fachpartner Ihres Vertrauens. Er hilft Ihnen bei der Umsetzung und führt die fachgerechte Installation bei Ihnen aus, damit Sie mit Sicherheit in die Zukunft starten können.
Wir
Wir stellen die Infrastruktur. Deshalb benötigen wir die technischen Daten, damit wir auch in Zukunft eine sicher und dauerhafte Versorgung bieten können. Sehen Sie hier, welche Ladeeinrichtung melde- bzw. genehmigungspflichtig ist.
Für den Anschluss Ihrer Wallbox und die notwendige Anmeldung bei uns als Netzbetreiber wird nach 2 Kategorien unterschieden:
Mitteilungspflichtig
Alle Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge < 12 kW sind dem Netzbetreiber vor der Inbetriebnahme mitzuteilen.

Zustimmungspflichtig
Überschreitet die Summen-Bemessungsleistung je elektrischer Anlage 12 kW, bedarf es der vorherigen Zustimmung des Netzbetreibers. Hier fallen für den Kunden eventuelle Kosten an.
Ob im öffentlichen Raum, auf gewerblichem oder auf privatem Gelände – Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt im Regelfall vor der Errichtung durch den beauftragten Elektroinstallateur.
Elektrisch laden im Mehrfamilienhaus
Die wichtigsten Infos zur einer Ladestation in Mehrfamilienhäusern in 3 Schritten:
5 Schritte zur Installation einer Ladesäule
Hier können Sie prüfen, ob Ihr Installateur an alles gedacht hat.
Unsere Checkliste zur Förderung
Bevor Sie eine Investition tätigen prüfen Sie die Fördermöglichkeiten.
Anmeldung einer Wallbox
Für den Anschluss Ihrer Wallbox ist die Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. So wird sichergestellt, dass die Anlage den technischen Richtlinien entspricht und der notwendige Strom sicher aus dem Netz bezogen werden kann.
Privat/ Einfamilienhäuser | Gewerbe/Landwirtschaft/ Mehrfamilienhäuser | ||
---|---|---|---|
< 12 kW | Mitteilungspflichtig | Zustimmungspflichtig | |
≥ 12 kW | Zustimmungspflichtig | Zustimmungspflichtig |
Häufig gestellte Fragen

Ansprechpartner
Team Netzanschluss Strom
Netzanschluss Strom Mittelspannung und Erzeugungsanlagen
02863 9567-758
netzanschluss-strom@emergy.de