Ein Meilenstein für die Energiewende in der Region

Stadtwerke Borken/EMERGY bieten Kunden Beteiligungen an ihren Photovoltaik-Anlagen an

Borken. Die Energiewende – alle reden davon und in Teilen ist sie auch schon da. Windräder und Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen ein vertrauter Anblick. Um aber die Wende wirklich vollziehen zu können, muss noch viel mehr gesche-hen. Einen gewichtigen Schritt in diese Richtung gehen die Stadtwerke Borken zusammen mit der EMERGY. Sie installieren nun auf den Dächern des Stadtwerke-Verwaltungsgebäude in Borken, des Aquarius-Freizeitbades und der Schwimmhalle in Weseke leistungsstarke PV-Anlagen. Während die PV-Anlage auf den Dachflächen des Verwaltungsgebäudes eine Leistung von 60 Kilowatt-Peak erzielen wird, produziert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Aqua-rius 100 Kilowatt in der Spitze und die Anlage auf dem Dach der Weseker Schwimmhalle ist für 25 Kilowatt-Peak ausgerichtet.

Die Vorbereitungen dazu sind getroffen und die Bauarbeiten gestartet. „Bereits im Sommer dieses Jahres werden sie abgeschlossen sein“, sagt Ron Keßeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Borken und der EMERGY. Der aus den PV-Anlagen gewonnene Strom ist verlässlich, grün und nachhaltig. Er ist eine Energiequelle, von der alle Kunden der Stadtwerke Borken gleicher-maßen profitieren und das – wenn die Kundinnen und Kunden möchten – gleich zweimal. Denn neben der Versorgung mit 100 Prozent-Ökostrom aus der Region haben die Kunden der Stadtwerke Borken ab diesem Monat die Möglichkeit, sich finan-ziell an diesen PV-Anlagen beteiligen. Sie können in sie investieren und werden „von der entstehenden Wertschöpfung profitieren“, erklärt Ulrich Czeranowsky, Bereichsleiter Infrastruktur der EMERGY. „Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil des EMERGY-Klima-Teams“ wirbt Czeranowsky für das Beteiligungsmodell, „gemeinsam mit Ihnen schaffen wir die Energiewende vor Ort.“

Auf dem eigens eingerichteten Internetportal der EMERGY www.beteiligung.emergy.de können die Kunden der Stadtwerke ab dem 30. Mai in wenigen Schritten ihre Beteiligung an den Photovoltaikanlagen auf den Dä-chern der EMERGY-Einrichtungen abschließen. Es können Anteile zwischen 500 und 5.000 Euro gezeichnet werden. Die Stadtwerke-Kunden erhalten über die Finanzierungslaufzeit von sieben Jahren einmal im Jahr die Zinserträge zu einem Zinssatz von 3,1%. „Nach Ende der Laufzeit bekommen sie den vollständigen Zeichnungsbetrag zurück“, erklärt Ulrich Czeranowsky das Verfahren, das den Kunden bares Geld in ihre Portemonnaies spült. „Falls das Emissionsvolumen in der ersten Zeich-nungsrunde von unseren Kunden nicht abgerufen wird, öffnen wir das Angebot ab Anfang Juli für alle Bürgerinnen und Bürger aus Borken“, ergänzt er. Es ist ein Beteiligungsmodell mit großem Potenzial: „Wir wollen mehr und sind noch lange nicht am Ende angekommen“, blickt Ron Keßeler in die Zukunft. „Wir haben noch andere Ideen, um die Energiewende mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu schaffen.“ Weitere Projekte wie Windenergieanlagen in Marbeck und Weseke, einen Solarpark in Rhedebrügge und Freiflächen-PV-Anlagen sind in Planung. Sie alle können kurzfristig ebenfalls in das EMERGY- Beteiligungsmodell einfließen“, weiß Ulrich Czeranowsky. „Das Bürgerbeteiligungsprojekt ist ein Meilenstein für die Energiewende in der Region“.

Startseite Suche Kontakt Problemlösung