Erläuterungen zur Gasabrechnung
1 - Kundennummer/Verbrauchsstellennummer
Über die Verbrauchsstellennummer können wir die jeweilige Verbrauchsstelle direkt identifizieren.
Mit Hilfe der Kundennummer können wir Sie als Person immer eindeutig identifizieren. So gibt es keine Verwechslung durch gleiche Namen oder Adressen.
2 - Zählernummer
Zu jedem Gasanschluss gehört ein Zähler. Dieser ist mit einer Zählernummer versehen, die wir zur Verbrauchsstelle hinterlegen.
3 - Messlokalation
Für die Verwaltung der Messlokalation ist der Netzbetreiber verantwortlich. Sie dient dazu komplexe Messstrukturen zu verknüpfen und genau abzubilden z.B. Mieterstrom, Einliegerwohnung oder Einsspeisungen.
4 - Tarif
Hier finden Sie die Tarifbezeichnung Ihres abgeschlossenen Vertrages mit den Stadtwerken.
5 - Gesamtverbrauch
Hier finden Sie den Jahresgesamtverbrauch Ihrer Verbrauchsstelle in Kilowattstunden (kWh).
6 - Brutto Gesamtbetrag
Der Bruttogesamtbetrag ist der Betrag, den Sie für Ihren Gesamtverbrauch in kWh inkl. Umsatzsteuer zahlen müssen.
7 - Vertragsinformationen
Hier finden Sie wichtige Informationen zu Ihrem Gasvertrag ohne in Ihre Vertragsunterlagen schauen zu müssen.
8 - Arbeits-/Energiepreis
Der Arbeitspreis ist in Ihrem Vertrag festgelegt. Diesen zahlen Sie ausschließlich für Ihren Gesamtverbrauch an Gas in Kilowattstunden (kWh). Je verbrauchte Kilowattstunde Gas zahlen Sie den Arbeitspreis in Cent.
9 - Grundpreis
Der Grundpreis beläuft sich auf einen festen Wert im Monat. Mit diesem decken wir Kosten für z.B. den Aufwand für den Hausanschluss, unseren Service, und den Zähler ab. Der Grundpreis ist unabhängig von Ihrem Verbrauch.
10 - Gaspreisbestandteile
Der Gaspreis setzt sich aus mehreren Kosten zusammen. So enthält er auch die Netzengelte, die wir an den Netzbetreiber weiterleiten und Steuern, Abgaben und Umlagen.
Hier finden Sie die einzelnen Preisbestandteile aufgelistet.
Weitere Informationen zu den Preisbestandeteilen finden Sie unter www.netztransparenz.de