Wir sind ein moderner und leistungsfähiger Energiedienstleister mit lokalen Wurzeln. Auf dieser Basis sehen wir uns in der Verantwortung für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen. Mit der sicheren Energie- und Trinkwasserversorgung sowie unserem Angebot an Arbeitsplätzen, der Förderung der lokalen Wirtschaft und unserem gesellschaftlichen Engagement leisten wir einen wesentlichen Beitrag für mehr Lebensqualität in unserer Heimat.
Den Wettbewerb in der Energiewirtschaft sehen wir als Herausforderung und Chance dafür, unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Dabei stehen unsere Kunden im Mittelpunkt unserer Überlegungen und unseres Handelns. Die Weiterentwicklung unseres Angebotes für Energielieferungen und weiterer Services rund um das Thema Energie belegen das eindrucksvoll.
Wir schaffen mit unseren Leistungen Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte für die Region. Als direkter Arbeitgeber von über 200 Mitarbeitern und als wichtiger, verlässlicher Auftraggeber für Handwerk und Handel sind wir ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Rund um die Uhr leisten wir dabei auch im Notfall schnelle Hilfe und bieten kompetenten Service bei allen Fragen in Sachen Energie an.
An innovativen Themen wie dem Einsatz intelligenter Techniken im Vertrieb und im Netz arbeiten wir intensiv und in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Coesfeld sowie in Kooperation mit den Stadtwerken Westmünsterland. Mit Gründung der Emergy Führungs- und Servicegesellschaft wurden die Grundlagen für die Stärkung und den Ausbau unserer Wettbewerbsfähigkeit sowie unserer Wirtschaftlichkeit geschaffen.
Im Kerngeschäft gestalten wir aktiv die Energiewende mit. Beteiligungen an Windparks als Gemeinschaftsprojekte mit anderen Stadtwerken an Land und auf hoher See sind Ausdruck des Beitrags zum Ausbau der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien. Als lokaler Netzbetreiber arbeiten wir forciert an der Erweiterung der Stromnetze zur Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen und an der Schaffung von Infrastruktur für Lichtwellenleiternetze – wichtige Faktoren für den Wirtschaftsstandort Borken.
Nicht zuletzt im Aquarius Freizeitbad und Saunagarten sowie in der Schwimmhalle Weseke kümmern sich unsere Mitarbeiter um ein attraktives Freizeitangebot vor Ort.
Als lokales Unternehmen engagieren wir uns über das tägliche Geschäft hinaus, um etwas für das soziale Miteinander zu tun. Wir setzen als Förderer und Sponsor von Jugend, Sport und Kultur auch außerhalb der Energieversorgung wichtige Akzente und tragen nachhaltig zur Lebensqualität der Bürger in der Stadt Borken, der Stadt Velen und den Gemeinden Heiden, Raesfeld und Reken bei.
Ron Keßeler übernimmt im EMERGY-Verbund zum 1. März 2020 die Geschäftsführung der Unternehmen Stadtwerke Borken, Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld und EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft.
Über die EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft Beteiligung am Windpark Coesfeld Letter Bruch mit 13 Windenergieanlagen.
MIt der Inbetriebnahme von 9 weiteren Elektroladestationen für E-Autos wird die Ladeinfrastruktur auf 14 Standorte ausgebaut.
Modern, leistungsfähig, sicher: Neues Schalthaus an der Heidener Straße ersetzt die Übergabestation an der Kampstraße aus dem Jahr 1965.
Abschluss neuer Konzessionsverträge für die Gasversorgung in den Gemeinden Heiden, Raesfeld, Reken und der Stadt Velen mit einer Laufzeit von 20 Jahren.
Gründung der Emergy Führungs- und Servicegesellschaft mbH im Januar 2018 durch die Städte Borken und Coesfeld. Ziel der Emergy:
- die langfristige und strategische Weiterentwicklung der beiden Unternehmen Stadtwerke Borken/Westf. GmbH und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH
- Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit beider Strukturen stärken und ausbauen.
Stadtwerke Borken führt mit der Stadtwerke-App digitale Kundenkarte ein.
Inbetriebnahme von drei weiteren Elektroladesäulen für elektrisch angetriebene Autos am Bahnhof, am Rathaus und bei den Stadtwerken
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Coesfeld, Markus Hilkenbach wird zum 1. Februar 2016 auch Geschäftsführer der Stadtwerke Borken. Start der Kooperation beider Energieversorger.
Inbetriebnahme des Umspannwerks Borkenwirthe.
Inbetriebnahme des Umspannwerks Rhedebrügge.
Beteiligung am Trianel Windpark Borkum West. Start der Stromproduktion Ende 2015.
Inbetriebnahme von Elektroladesäulen für elektrisch angetriebene Autos am Aquarius und am Butenwall.
Eröffnung des Aquarius Saunagartens
Beteiligung am Trianel Gaskraftwerk Hamm Start der Stromproduktion in 2007
Inbetriebnahme einer Erdgastankstelle
am Nordring
Umzug des Betriebs zur Ostlandstraße
Beteiligung der Umlandkommunen Heiden, Raesfeld, Reken und Velen an den Stadtwerken
Beginn der Wasserförderung im Gebiet Lammersfeld
Übernahme der Stromversorgung in den Ortsteilen Burlo, Gemen und Weseke
Umbau des Parkschwimmbades in das Aquarius Freizeitbad
Übernahme des Parkschwimmbades und der Schwimmhalle Weseke
Umwandlung von städtischer Abteilung Amt 81 in Stadtwerke Borken/Westf. GmbH
Übernahme der Gasversorgung in Heiden, Raesfeld, Reken, Velen |
Erweiterung Wasserwerk
Übernahme der Wasserversorgung in Raesfeld (ohne Erle)
Neubau Verwaltungsgebäude Heidener Straße
Umstellung auf Erdgas
Bau Übernahmestation Kampstraße für die Stromversorgung
Neubau Wasserwerk
Übernahme der Wasserversorgung in Heiden
Umbau Verwaltungsgebäude Heidener Straße
Umstellung auf Ferngas
Beginn der Stromversorgung
Errichtung Verwaltungsgebäude Heidener Straße
Beginn der Wasserversorgung
Beginn der Gasversorgung