Mit flexiblen Preisen, die sich an den aktuellen Marktbedingungen orientieren, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Unser Stromtarif bietet Ihnen die Möglichkeit, von günstigen Strompreisen des aktuellen Börsenpreises zu profitieren.
Erfahren Sie hier, wie ein flexibler & dynamischer Stromtarif Ihre Energiekosten optimieren kann und welche Vorteile er für Ihren Haushalt bereithält. Sie finden diese Thematik spannend? Dann wechseln Sie jetzt!
Dynamische Tarife setzen den Einsatz von Smart Metern voraus, welche den Stromverbrauch in Echtzeit messen und optimieren können. Diese Technologien fördern Innovationen im Bereich der Stromnutzung und ermöglichen eine noch exaktere Steuerung des Stromverbrauchs. Bei uns können Sie auch ohne Smart Meter einen flexiblen Stromtarif nutzen. Sobald ein Smart Meter installiert ist, können Sie jederzeit in den dynamischen Stromtarif wechseln.
Verbraucher, die eine Abrechnung nach Börsenpreisen in Anspruch nehmen, können von einem dynamischen oder flexiblen Tarif profitieren, da dieser ihnen die Möglichkeit bietet, von günstigeren Strompreisen zu profitieren. Die Abrechnung nach Börsenpreisen führt dazu, dass der Stromverbrauch bei hoher Stromproduktion günstiger wird. Dabei gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Die Nutzung von Smart Metern und dynamischen Tarifen ermöglicht Ihnen eine Anpassung Ihres Verhaltens, beispielsweise durch Konsum in Zeiten niedriger Nachfrage. Dadurch lässt sich die Belastung von Netzen und Infrastrukturen verringern. Eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen, etwa von Strom, ist ebenfalls möglich.
Arbeitspreis | 33,69 ct/kWh (brutto) ** |
---|---|
Grundpreis | 200,88 Euro/Jahr (brutto) |
*Endpreise inkl. 19% USt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinien.
** Arbeitspreis für den ersten Liefermonat. Nach dem ersten Liefermonat setzt sich der Preis gemäß dem Anhang des Preisblattes zusammen.
Wenn Sie bereits über einen Smart Meter verfügen ist unter Tarif "Mein Stadtwerke Strom Dynamisch” genau der richtige für Sie. Dieser rechnet die realen, stündlichen Verbräuche und Lasten ab.
Füllen Sie gern das Kontaktformular aus, um mehr Informationen zum Tarif „Mein Stadtwerke Strom Dynamisch“ zu erhalten.
Alle Fragen zum Smart Meter, dem Einbau und Kontaktdaten finden Sie hier: Messstellenbetrieb
Im Ersten Monat erhalten Sie einen garantierten Festpreis.
In den folgenden Monaten bestimmt sich der Preis für jeden Kalendermonat neu.
Der Arbeitspreis Energie in ct/kWh ergibt sich für den jeweiligen Kalendermonat, indem die Spotmarktpreise der EPEX-Spot SE für jede Stunde (Stundenpreise) des jeweiligen Monats mit dem BDEW Standardlastprofil H0 mengengewichtet und durch die Menge, die dem jeweiligen Monat über das BDEW Standardlastprofil H0 zugeordnet wird, geteilt werden. Als Berechnungsgrundlage dient nachfolgende Formel:
Monatlicher Arbeitspreis Energie in ct/kWh = (((SP1*SM1) + (SPn*SMn) / ∑ M)) /10
Dabei bedeutet
SP1 … SPn = Spotmarktpreise der EPEX-Spot SE für jede Stunde €/MWh ) (einsehbar unter www.epexspot.com)
SM1 … SMn = Von Spotstundenmenge 1 bis n jeweils umfasste stündliche Prognosemenge des BDEW Standardlastprofils H0 in MWh
M = Von sämtlichen Spotstundenmengen für den Liefermonat umfasste Prognosemenge des BDEW Standardlastprofils H0 in MWh
Eine stundengenaue Abrechnung nach Ihrem tatsächlichen Energieverbrauch erfolgt nicht. Hierzu ist ein intelligentes Messsystem notwendig. Informationen zu einem entsprechenden Einbau erhalten Sie auf der Homepage der Bundenetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.html.
Beispielrechnung
| ct/kWh |
Monatlicher Arbeitspreis Energie | 9,400 |
Vertriebskostenaufschlag | 2,400 |
Stromsteuer | 2,050 |
Offshore-Netzumlage nach § 12 EnFG | 1,558 |
Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV | 0,816 |
KWK-Umlage nach § 12 EnFG | 0,277 |
Konzessionsabgabe* | 1,590 |
Netzentgelte* | 10,220 |
Gesamtarbeitspreis Summe netto | 28,311 |
Gesamtarbeitspreis Summe brutto (19 % MwSt.) | 33,690 |
*Verbrauchsstelle im Netzgebiet der Stadtwerke Borken/Westf. GmbH
Da für den Tarif Mein Stadtwerke Strom Flex kein intelligentes Messystem (Smart Meter) erforderlich ist, ist eine stundengenaue Abrechnung nicht möglich. Der Strombedarf wird auf Basis des sogenannten Standardlastprofils, dem typischen Verbrauchsprofil eines Haushalts, berechnet.
Die Abrechnung des flexiblen Tarifs gestaltet sich wie folgt:
Im ersten Monat gilt ein Festpreis für den vertrieblichen Grundpreis und den vertrieblichen Arbeitspreis Energie zzgl. Vertriebszuschlag, Netzentgelte, Umlagen, Abgaben und Steuern.
Ab dem zweiten Monat greift der variable Tarif auf Grundlage der Börsenpreise. Konkret bedeutet dies: Über den typischen Strombedarf eines Haushalts (Standardlastprofil) und die stündlichen Strompreise an der Börse, ermitteln wir den gewichteten, monatlichen Arbeitspreis Energie.
Da der monatliche Arbeitspreis Energie ein Durchschnittswert aus den stündlichen Börsenstrompreisen ist, kann der Preis erst nachträglich zum Monatsende festgelegt werden.
Der Gesamtarbeitspreis beinhaltet neben dem reinen Börsenpreis den Arbeitspreis Netz, die geltenden gesetzlichen Umlagen, Abgaben und Steuern sowie den Vertriebszuschlag. Der Gesamtgrundpreis beinhaltet den Grundpreis Netz, das Entgelt für den Messstellenbetrieb sowie den vertrieblichen Grundpreis.
Nein. Der monatliche Abschlag wird anhand Ihres angegebenen Verbrauchs zu Vertragsbeginn festgesetzt. Zur Jahresvebrauchsabrechnung werden wir dann die tatsächlichen Stromkosten entsprechend verrechnen. Sie erhalten dann entweder ein Guthaben, welches Ihnen ausgezahlt wird oder eine Nachzahlung, die zu leisten ist. Sie können Ihren Abschlag in unserem Kundenportal selbst ändern.
Bei Abschluss des Mein Stadtwerke Strom Flex ergeben sich für den Kunden im Vergleich zu einem Strombezugsvertrag mit einem festen Preis sowohl besondere Chancen als auch besondere Risiken, da der Anteil des Spotmarktpreises am Verbrauchspreis dieses Tarifes erheblich ist.
Der an der Strombörse EPEX Spot aus Handelsgeschäften bis 12 Uhr täglich neu ermittelte Strompreis für den Folgetag ändert sich stündlich und kann im Tagesverlauf um mehr als 15 ct/kWh schwanken. Dadurch können die Spotmarktpreise in nachfrageschwachen Tageszeiten unter die Preise am Markt angebotener Festpreislieferverträge fallen, wodurch für den Kunden deutliche Einsparungen bei den Strombezugskosten entstehen können, wenn er in diesen Stunden Strom verbraucht oder es ihm möglich ist, durch Verschiebung seines Verbrauchsverhaltens günstigere Stundenpreise zu nutzen.
Die Spotmarktpreise werden in nachfragestarken Tageszeiten aber auch die am Markt angebotenen Lieferverträge mit Festpreisen erheblich übersteigen. Es besteht in diesem Fall für den Kunden keinerlei preisliche Absicherung gegenüber dem Preisniveau vergleichbarer Festpreislieferverträge. Dies kann unter Umständen zu deutlichen Kostensteigerungen bei den Strombezugskosten des Kunden im Vergleich zu einem Festpreisliefervertrag führen.
Jeder Haushalt verfügt in der Regel aufgrund nicht abschaltbarer Haushaltsgeräte (z.B. Kühlschrank, Tiefkühler) über einen stetigen Anteil an unvermeidbarem Strombezug, der auch zu hohen Spotmarktpreisen in Anspruch genommen werden muss. In der Vergangenheit hat der stündliche Spotmarktpreis in seltenen Fällen Preisspitzen von mehr als 1,00 Euro/kWh erreicht. Negative Stundenpreise, in denen der Kunde eine Gutschrift für Strombezug erhalten kann, sind hingegen auf Ausnahmefälle beschränkt.
Das Standardlastprofil (SLP) wird verwendet, wenn keine Zeiterfasssung der Verbräuche vorliegt. Analoge Stromzähler messen nicht, wann Sie Ihren Strom verbrauchen, sondern lediglich, wie viel Sie verbrauchen. Das SLP geht von Standardverbräuchen aus. Dabei werden unter anderem die Jahreszeiten, Wochenende und Uhrzeiten berücksichtigt. So kann ein ungefährer Verbrauch angenommen werden.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW).
Die Grafik auf unserer Homepage gibt Ihnen einen Überblick über den den aktuellen Börsenpreis an der Strombörse EPEX SPOT sowie die Stundenpreise des jeweiligen Tages. Über die Navigation können Sie historische Preise und Abrechnungspreise der letzten 12 Monate abrufen.
Im Gegensatz zu unseren Festpreisangeboten für Strom, bei denen der Preis für Energie und Netznutzung fest zugesichert wird, bietet der dynamische Stromtarif keine Preisgarantien. Der Verbrauchspreis richtet sich direkt nach den Spotmarktpreisen der EPEX Spot SE (Phelix DE-LU) und wird eins zu eins übernommen.